
was
Mit viel Lachen und Freude...
kannst du den Weg zur gelassenen Achtsamkeit entdecken:
Gelao ist altgriechisch und heißt schlicht „lachen“. Ich bin der festen Überzeugung, dass neben allem Schweren, das uns im Leben begegnet, auch immer ein Fünkchen Hoffnung, etwas Leichtes mitschwingen kann. Das Leben zu leben ist eine hohe Kunst. Diese Kunst mit einem Lachen anzureichern, Leichtigkeit zu gewinnen, ist das grundlegende Ziel aller Gelao-Angebote. Ich will dich in der Entwicklung einer lachenden Achtsamkeit begleiten und unterstützen.
DU KANNST DIE WELLEN NICHT STOPPEN,
ABER DU KANNST LERNEN ZU SURFEN
Jon Kabat-Zinn

Möglicherweise stellst du dir Fragen nach
-
Gelassenheit
-
Konzentration
-
Freude und Lachen
-
einer Mitte in turbulenten Zeiten des eigenen Lebens
Hierbei gibt kein Geheimrezept, keine Musterlösung, jedoch gibt es die herzliche Einladung an dich, den Gelao-Weg zu beschreiten, den Weg zu beginnen, das eigene Leben anzureichern mit lachender Achtsamkeit!
warum
bin ich zum Weg der heiteren Achtsamkeit eingeladen?
Michael Keßler (Jahrgang 1974)
-
bereits mehr als dreißig Jahre auf dem Weg zu lachender Achtsamkeit, mit viel Erfahrung in Meditation und Yoga.
-
langjährige Erfahrung in der Erwachsenenbildung u.a. mit den Themen Zeitmanagement/Work-Life-Balance.
-
als Lehrer mit dem Thema „Achtsamkeit in der Schule“ und MBSR nach Jon Kabat-Zinn auf dem Weg.
wer
lädt zur lachenden Achtsamkeit ein?


Du willst dich mit Meditation vertiefend beschäftigen?
Dann bist du eingeladen folgende Audio zu hören:
wozu
soll ich auf dem Weg zur freudigen Achtsamkeit üben?
Bist du vertraut mit meditativen Formen?
Dann fühle dich herzlich eingeladen folgende Audio zu hören:
Das MBSR-acht-Wochen-Programm
-
steht für Mindfulness Based Stress-Reduction das in acht Wochen mit je einem 2,5 stündigen Termin geübt wird.
-
heißt auf Deutsch frei übersetzt: achtsamkeitsbasierte Stressreduktion.
-
ist das wahrscheinlich am ausführlichsten erforschte Achtsamkeitstraining weltweit.
-
ist eine Methode, die innere Gelassenheit, mentale Stärke und Konzentrationsfähigkeit fördert
An neun Terminen bekomme ich…
-
acht Termine zu je 2,5 Stunden (1 x pro Woche)
-
und einen Achtsamkeitstag an einem Samstag (6 Stunden)
-
ein persönliches Vorgespräch (auch online möglich)
-
Übungsanleitungen für zu Hause
-
die Möglichkeit der Integration der oben genannten Übungen in Alltagssituationen
-
eine Routine an die Hand, die tägliche, regelmäßige Praxis zu Hause ermöglicht.